Peter Korneffel aus Münster ist gelernter Medienpädagoge und Kabarettist. Seit den 1990er Jahren schreibt er Wirtschafts-, Umwelt- und Auslandsreportagen für deutschsprachige Medien. 14 Jahre lang lebt er als freier Korrespondent und Reporter in Südamerika und Spanien. Bei mehreren Verlagen wie dem DuMont Reiseverlag schreibt er Reisebücher.
Für die DIE ZEIT aus Hamburg schreibt er zahlreiche Wirtschaftsreportagen über Lebensmittel wie Kaffee, Bananen, Orangensaft, Soja und Shrimps. Es geht ihm um Herkunft, Herstellung und Handel. Es geht um faire, gesunde und kleinbetriebliche Produktion. Für die Magazine GEO, MARE und TERRA MATER arbeitet Korneffel über viele Jahre zur Kulturgeschichte des Kühlens und zum Handel mit Natureis.
Gemeinsam mit dem MAGNUM-Fotografen Alex Webb wird Peter Korneffel im Jahr 2000 für ihre MARE-Reportage "Krieg in den Mangroven" mit dem renommierten Hansel-Mieth-Preis ausgezeichnet. 2001 verleiht ihm der Bundespräsident den Medienpreis Entwicklungspolitik. Im Jahr 2009 erhält die von ihm entwickelte Studienreise der ZEIT auf Humboldts Spuren durch das heutige Ecuador die "Goldene Palme" von GEO Saison.
Bei seinen Eis-Recherchen entdeckt er, wie eng Natureis und die Erfindung der maschinellen Kälte in Deutschland mit Bier und Brauen verknüpft sind. Nach verschiedenen Brauereibesuchen und Gesprächen mit Forschern aus der Kältetechnik wird ihm klar, dass er eines Tages umfassend über Bier schreiben muss.
Im Jahr 2008 schließlich kehrt der Journalist zurück nach Deutschland und zieht nach Berlin. Jetzt erlebt er die rüde Konzentration auf dem deutschen Biermarkt und die zunehmend deprimierende Eintönigkeit Berliner Biere. Das lässt ihn nicht kalt. Dieses Buch ist Peter Korneffels Antwort auf diesen Prozess, eine Hommage an die Vielseitigkeit und an den guten Geschmack, inspiriert von den neuen Biererlebnissen der Hauptstadt.
Weitere Informationen unter www.korneffel.de und www.oktober-verlag.de.
Peter Korneffel
Kopischstraße 2
10965 Berlin
Rufen Sie einfach an unter
+49 30 789 56 888
+49 179 100 29 37
oder nutzen Sie das Kontaktformular.